
By PD Dr. Josef Settele (auth.)
ISBN-10: 3322851702
ISBN-13: 9783322851703
ISBN-10: 3815435420
ISBN-13: 9783815435427
In der uns umgebenden Kulturlandschaft kommt es durch die menschliche Nutzung zu regelmäßig auftretenden, aber zeitlich und vor allem in räumlicher Ausdehnung nur begrenzt vorhersehbaren Störungen, wie z.B. Beweidung oder Mahd. Viele der Lebewesen der freien Natur, die derartige Lebensräume besiedeln, müssen Strategien entwickeln, um in einer solchen Landschaft langfristig überleben zu können. Häufig besteht diese Anpassung sowohl in lokalem Aussterben als auch in mehr oder weniger zeitgleicher Neubesiedlung von Habitaten. Es wird additionally eine Metapopulation gebildet. Für die Beurteilung der Überlebenschancen und den Möglichkeit des Eingriffes durch naturschützerische Maßnahmen ist das Verständnis der Metapopulations-Prozesse essentiell. Im vorliegenden Band werden Möglichkeiten der examine der wesentlichen Parameter von Metapopulationen im Landschaftsmaßstab aufgezeigt und ihre Einsetzbarkeit im Rahmen des Naturschutzes am Beispiel von Tagfaltern diskutiert.
Read Online or Download Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis: Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern PDF
Similar german_3 books
Read e-book online Die Form des Wassers: Commissario Montalbano löst seinen PDF
Commissario Salvo Montalbano aus Sizilien ist der neue big name unter den Mordkommissaren der internationalen Krimiliteratur: ein liebenswerter Eigenbrötler mit einer Vorliebe für schöne Frauen und gutes Essen. Aber auch jemand, der "seine"Sizilianer kennt und mit südlicher Nonchalance und nüchternem Realitätssinn die vertracktesten Fälle löst - und deshalb schon bald das raffiniert inszenierte Spiel um den Fall Luparello durchschaut .
Peter Sauerbier untersucht die Eigenschaften von Liquiditätsspreads auf Anleihemärkten und entwickelt ein Gleichgewichtsmodell mit heterogenen Investoren, denen Anleihen mit unterschiedlicher Liquidität zu Anlagezwecken zur Verfügung stehen. Der gewählte Modellrahmen erlaubt es insbesondere, die Auswirkungen von Zinsunsicherheit und der endlichen Laufzeit von Anleihen zu analysieren.
Get Die Kapillarsperre: Innovative Oberflächenabdichtung für PDF
Die Kapillarsperre ist ein innovatives, wirtschaftliches process zur Abdeckung von Deponien und Altlasten. Es beruht auf der wasserbindenden Wirkung der in ungesättigten Böden auftretenden Kapillarkräfte. Die obere Schicht aus feinkörnigen Sanden hält die Wässer kapillar und leitet sie bei vorhandener Hangneigung zum Böschungsfuß hin ab.
- Wählergemeinschaften in einer Parteiendemokratie: Ihre Stellung im politischen System der Bundesrepublik Deutschland
- Die Bank 03 2013
- Kind und Beruf Ausstieg und Wiedereinstieg
- Endlich mit Aktien Geld verdienen: Die Strategien und Techniken, die Erfolg versprechen
- BGB - Bürgerliches Gesetzbuch : mit den Nebengesetzen zum Verbraucherschutz, Mietrecht und Familienrecht.
Additional resources for Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis: Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern
Sample text
Abb. 2); • metapopulationsartige (und zwischen den Arten unterschiedliche) Verbreitungsstrukturen vorstellbar. c) Voraussetzungen rur die Umsetzungsrelevanz der Ergebnisse im Naturschutzkontext (vgl. auch Kap. 1 und Kriterien nach Reck et al. 1994 und MUhlenberg et al. 1996): • Lebensraurne wie Arten von iiberregionaler und/oder regionaler Naturschutzrelevanz (vgl. Tab. 1); Als dernnach sehr gut geeignete Arten waren drei Blaulinge ausgewiihlt worden (vgl. Kap. 2): • Glaucopsyche (Maculinea) nausithous BERGSTRASSER 1779, Dunkler WiesenknopfAmeisenblauling; • Glaucopsyche (Maculinea) teleius BERGSTRASSER 1779, Heller Wiesenknopf-Ameisenblauling; • Lycaena dispar HAWORTH 1803, GroBer Feuerfalter.
Mit den beobachteten Werten abgeschatzt werden. Eine derartige Abschatzung wurde fur G. nausithous auf Basis von Daten von GeiBler (pers. ) durchgefuhrt. Die Daten wurden im selben Untersuchungsgebiet erhoben, das in Settele & GeiBler (1988) kartographisch dargestellt ist (Filderraum, stidlich von Stuttgart). Es wurde in ein 500m-Raster unterteilt. In drei der daraus resultierenden Quadranten (hier bezeichnet als A, B und C, vgl. Abb. 3) wurden im Jahr 1988 die Tiere markiert. Quadrant A entspricht dabei der Population B in Abb.
B) Voraussetzungen bezuglich der Datenerhebung fUr den Einsatz des entwickelten Modells: • zuveriassige Datenbeschaffung im Freiland (Zuganglichkeit der Biotope und zugige Nachweisbarkeit der Arten); 32 4 Einsatz des Rasterdatenmodells: Erliiuterung und Diskussion • mindestens eine Generation pro Jahr, urn eine entsprechende Anzahl von Generationen in iiberschaubarer Zeit erfassen und entsprechende Modellgrundiiberlegungen (vgl. Stelter et al. 1996) anwenden zu konnen (bei Tagfaltem durchweg gegeben); • hohe Anzahl potentiell geeigneter Biotope (vgl.
Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis: Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern by PD Dr. Josef Settele (auth.)
by George
4.5